eiern

eiern
eiern Vsw "unrund laufen (von einem Rad)" std. stil. (20. Jh.) Stammwort. Nach der Verformung der Felge zu einem "Ei". deutsch s. Ei

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • eiern — V. (Aufbaustufe) ugs.: sich mit schwankenden Schritten irgendwohin bewegen, wackeln Synonyme: schwanken, taumeln, wanken, torkeln (ugs.) Beispiel: Der betrunkene Mann ist über die Straße geeiert …   Extremes Deutsch

  • eiern — 1. Umherziehen ♦ Wollen wie ne Runde eiern?; 2. Faulenzen ♦ da hat der Heini ganz schön geeiert; 3. keine Worte finden ♦ sich einen abeiern; 4. lügen …   Jugendsprache Lexikon

  • eiern — Ei: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. ei, krimgot. ada, aengl. æ̅g, schwed. ägg geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zurück auf idg. *ō‹u̯›i̯ om »Ei«, vgl. z. B. griech. ōión »Ei« und lat. ovum »Ei« (↑ oval). Dieses idg. Wort ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • eiern — ei|ern 〈V. intr.; hat; umg.〉 sich ungleichmäßig drehen, bewegen (Rad, Schallplatte) * * * ei|ern <sw. V.> (ugs.): 1. <hat> ungleichmäßig rotieren: das Rad, die Schallplatte eiert. 2. a) <hat> wackelnd gehen: seit dem Unfall… …   Universal-Lexikon

  • eiern — ei·ern; eierte, hat geeiert; [Vi] etwas eiert gespr; etwas rollt oder dreht sich ungleichmäßig und wackelt <ein Rad, eine Schallplatte usw> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eiern — eiernv 1.tr=jdsHodensackberühren,kneifen.⇨Ei10;beeinflußtvon⇨eien1.1939ff. 2.tr=etwausklügeln,auskundschaften,ersinnen.Analogzu⇨Ei42.1900ff. 3.koitieren.1955ff. 4.dasRadeiert=dasRadhältnichtgenaudieSpur;dieRadfelgeistverbogen.1910ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • eiern — ei|ern (umgangssprachlich für ungleichmäßig rotieren; wackelnd gehen); das Rad eiert; ich eiere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eiern — * Mit Einem oaren. (Oberösterr.) Mit ihm umgehen wie mit einem zerbrechlichen Ei …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wie auf Eiern gehen —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »wie auf Eiern geht«, setzt beim Gehen die Füße sehr vorsichtig auf: Die Besucher gingen wie auf Eiern über die alten Parkettfußböden …   Universal-Lexikon

  • Wie die Glucke auf den Eiern auf etwas sitzen —   Mit dieser Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass man etwas nicht herausgibt, sondern es argwöhnisch hütet: Die Witwe des Dichters sitzt auf seinen letzten Manuskripten wie die Glucke auf den Eiern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”